Mein Kursangebot
Jeder hat es verdient, Strategien an die Hand zu bekommen, um die Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu meistern. In meinen Resilienzkursen vermittele ich, wie Konflikte im Alltag gewaltfrei und selbstsicher gelöst werden können. Gleichzeitig vermittle ich Strategien, wie jeder ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen kann.
Um den unterschiedlichen Lebenssituationen der Menschen und dem Entwicklungsstand gerecht zu werden, biete ich sechs individuell ausgerichte Resilienzkurse an. Unten finden Sie Details zu Inhalten, Dauer und Kosten.
Sollten Sie keinen der Kurse für geeignet halten, melden Sie sich gern für einen individuellen Kurs bei mir.
-
Kurskonzept für mehr Respekt und Wertschätzung im Kita-Alltag
In meinen Kursen möchte ich Ihnen dabei helfen, den Kita-Alltag noch harmonischer zu gestalten und den Respekt unter den Kindern zu fördern. Meine Konzepte lassen sich leicht in Ihren Alltag integrieren und ergänzen Ihre wertvolle pädagogische Arbeit.
Kursablauf
Die Kurse finden direkt in Ihrer Kita statt. Gemeinsam können wir entscheiden, ob ein Projekttag oder ein mehrtägiger Kurs am besten zu Ihnen passt.Kursinhalte
Respekt und Einzigartigkeit
Die Kinder lernen, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen zu erkennen und respektvoll miteinander umzugehen.
Konfliktbewältigung
Wir erarbeiten gemeinsam, wie Kinder Konflikte friedlich lösen können.
Gefühle verstehen
Die Kinder lernen, ihre Gefühle besser zu verstehen und entspannt zu bleiben.
Sicherheit im Alltag
Ich zeige den Kindern, wie sie ein selbstsicheres Auftreten und eine klare Kommunikation erlernen.
Durchsetzungskraft ohne Gewalt
Ich zeige den Kindern, wie sie sich gewaltfrei durchsetzen können.
Besitzkonflikte
Die Kinder lernen, was zu tun ist, wenn ein Konflikt entsteht.
Teamgeist
Gemeinsam stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist der Kinder.
Prüfung & Urkunden
Zum Abschluss des Kurses erhält jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für das Gelernte.
Aufbaukurse
Um das Erlernte weiter zu vertiefen, biete ich auch gerne Aufbaukurse an.
Dauer & Kosten
Der Kurs umfasst mindestens 4 x 60 Minuten inklusive Reflexion mit der begleitenden Pädagog*in. Die Kosten betragen 450 € für bis zu 13 Kinder, zuzüglich Fahrtkosten. Ein begleitender Elternabend kostet 260 €, zuzüglich Fahrtkosten.
-
Kurskonzept für mehr Respekt und Wertschätzung im Schul- Alltag
Meine Kurse bieten Ihnen erstklassige didaktische und pädagogische Unterstützung, die Ihnen hilft, mehr Respekt und ein positives Miteinander im Schulalltag zu fördern. Mit meinem ganzheitlichen Konzept erhalten Sie wertvolle Impulse, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen und Ihre bisherige pädagogische Arbeit ideal ergänzen.
Ablauf der Kurse
Meine interaktiven Kurse biete ich direkt in Ihrer Schule an. Nach einer persönlichen Bestandsaufnahme können Sie entscheiden, ob Sie einen Projekttag oder einen mehrtägigen Kurs buchen möchten, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen abgestimmt ist.
Als Ergänzung empfehle ich einen Elternabend, bei dem die Inhalte des Kurses vorgestellt werden. So können die Eltern aktiv eingebunden werden und erfahren, wie sie die erlernten Methoden auch zu Hause anwenden können, um das Wohlbefinden ihrer Kinder zu fördern.
Inhalte der Kurse
Einzigartigkeit und Respekt – Jedes Kind hat seine eigene Sichtweise. In meinen Kursen lernen die Kinder, respektvoll miteinander umzugehen und sowohl ihre eigenen Bedürfnisse als auch die der anderen zu erkennen und zu respektieren.
Umgang mit Konflikten: In meinen Kursen lernen die Kinder praktische Strategien zur Konfliktbewältigung. Wir besprechen Themen wie Beleidigungen: Was steckt dahinter, und wie geht man damit um?
Gefühle verstehen: Die Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle und Grenzen besser wahrzunehmen. Dadurch können sie einschätzen, was ihnen guttut und was ihnen schadet. Sie erfahren, wie sie ruhig und entspannt bleiben.
Mehr Sicherheit im Alltag: Die Kinder werden selbstsicherer im Auftreten und in ihrer Kommunikation.
Durchsetzungskraft ohne Gewalt: Wir üben, wie man sich gegenüber anderen durchsetzt, ohne Gewalt anzuwenden.
Umgang mit Besitzkonflikten: Was tun, wenn jemand etwas wegnimmt? Die Kinder lernen, angemessen zu reagieren und Hilfe zu holen.
Teamgeist fördern: Ich lege großen Wert darauf, den Teamgeist der Kinder zu stärken.
Prüfung & Urkunden: Am Ende des Kurses gibt es eine kleine Prüfung, und jedes Kind erhält eine Urkunde.
Aufbaukurse: Um das Gelernte weiter zu vertiefen, biete ich Aufbaukurse an.
Dauer & Kosten:
Die Kurse umfassen mindestens 3 x 90 Minuten inkl. Reflexion mit der begleitenden Pädagog*in. Kosten: 650 € für pro Klasse, zzgl. Fahrtkosten.Begleitender Elternabend inkl. Material: 260 €, zzgl. Fahrtkosten
-
Ablauf der Kurse
Die interaktiven Kurse finden direkt in Ihren Räumlichkeiten statt. Nach einer persönlichen Bestandsaufnahme haben Sie die Wahl, ob Sie sich für einen Projekttag oder einen mehrtägigen Kurs entscheiden möchten.
Ich empfehle, nach den Kursen einen Elternabend zu veranstalten. So können die Eltern über die Kursinhalte informiert werden und erfahren, was wir gemeinsam in der Schule erarbeitet haben und sie es zu Hause weiter bearbeiten können, um das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu unterstützen.
Kursinhalte
Sicherheit und Verständnis – Einblick in die Pubertät und Emotionen gezielt steuern
Mehr Respekt und Wohlbefinden – Förderung eines besseren Klassenverbunds
Klarheit für eine gesunde Zukunft – Wahrnehmung eigener Grenzen
Zielstrebigkeit stärken
Mit Freude auch schwierige Aufgaben angehen und über sich hinauswachsen.Selbstbewusstsein aufbauen – Akzeptanz der eigenen Person und Tipps für Ruhe und Entspannung
Selbstvertrauen entwickeln – Vertrauen in die eigenen Gefühle und Intuition stärken
Fehler als Chancen nutzen – Herausforderungen annehmen und Wachstumspotenziale entdecken
Selbstverantwortung übernehmen – Entscheidungen für positive Veränderungen treffen
Bewegungsmodule – Konzentration und Entspannung durch gezielte Bewegungsübungen
Stärkung des Klassenverbands – Förderung des Zusammenhalts innerhalb der Klasse
Kosten: Die Kurse gehen über 3 x 90 min. Für eine Klasse belaufen sich die Kosten auf 650 €.
Zzgl. Anfahrtskosten.
-
Konzept für Pädagog*innen
In einer Zeit, in der unser traditionelles Schulsystem neuen Herausforderungen gegenübersteht, ist eine Veränderung im Mindset von Pädagog*innen unerlässlich. Die Pandemie hat Pädagog*innen stark gefordert, und der Fachkräftemangel in diesem wichtigen Bereich ist spürbar. Um Ihre wertvolle Arbeit mit Liebe und Freude fortsetzen zu können, biete ich speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kurse an.
Ablauf
Die Trainings finden direkt in Ihren Räumlichkeiten statt – sei es in Klassenräumen oder Seminarräumen. Kurze Workshops von 90 Minuten, durchgeführt in einem kleinen Team, fördern in der Regel das Wohlbefinden und bringen Ruhe in den Alltag zurück. Darüber hinaus können Sie auch Fortbildungen buchen, die einen halben oder ganzen Tag dauern.
Ob Kurse oder Fortbildung – beide Formate enthalten Bewegungs- und Rollenspiele. Diese praktischen Elemente helfen dabei, das Gelernte zu verinnerlichen und jederzeit abrufen zu können.
Inhalte der Trainings
Resilienz stärken – Widerstandsfähigkeit im Beruf und Alltag fördern
Selbstfürsorge – Eigene Bedürfnisse erkennen und angemessen darauf reagieren
Gedanken und deren Wirkung – Wie unsere Gedanken unser Handeln beeinflussen
Kommunikation – Effektiver Austausch und Verständigung im Team
Teamwork – Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum
Stressbewältigung – Techniken zur Reduzierung und Bewältigung von Stress
Einzigartigkeit – Akzeptanz der eigenen Stärken und Unterschiede
Ein tiefes Selbstverständnis ist der Schlüssel zum besseren Verständnis anderer. Die Kombination aus Innen- und Außensicht fördert ein erfolgreiches Miteinander und eine produktive Arbeitsumgebung.
Dauer & Kosten
90 Minuten Training: Kosten für bis zu 10 Teilnehmer betragen 250 €, zzgl. Anfahrtskosten.
Fortbildungen: Buchen Sie auch Trainings über 4 oder 8 Stunden.
-
Konzept für Familien
In einer Zeit, in der Familien vor neuen Herausforderungen stehen, ist es wichtiger denn je, als Einheit stark zu bleiben und ein positives Mindset zu entwickeln. Die letzten Jahre haben Familien stark gefordert, und oft bleibt wenig Raum für Selbstfürsorge und gemeinsames Wachstum. Um Ihre wertvolle Zeit mit Liebe und Freude zu gestalten, biete ich speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Familie zugeschnittene Trainings an.
Ablauf
Die Trainings finden direkt bei Ihnen zu Hause oder in einem von mir gemieteten Seminarraum statt. Kurze Workshops von 90 Minuten, durchgeführt in einer kleinen familiären Runde, fördern das Wohlbefinden und bringen Ruhe und Harmonie in den Alltag zurück. Zusätzlich können Sie auch intensivere Trainingseinheiten buchen, die einen halben oder ganzen Tag dauern.
Ob Workshop oder intensives Training – beide Formate enthalten Bewegungs- und Rollenspiele. Diese praktischen Elemente helfen dabei, das Gelernte zu verinnerlichen und jederzeit im Familienalltag abrufen zu können.
Inhalte der Trainings
Resilienz stärken: Widerstandsfähigkeit im Alltag und in schwierigen Zeiten fördern
Selbstfürsorge: Eigene Bedürfnisse erkennen und angemessen darauf reagieren
Gedanken und deren Wirkung: Wie unsere Gedanken unser Handeln und das Familienklima beeinflussen
Kommunikation: Effektiver Austausch und Verständigung innerhalb der Familie
Teamwork: Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum als Familie
Stressbewältigung: Techniken zur Reduzierung und Bewältigung von Stress
Einzigartigkeit: Akzeptanz der eigenen Stärken und Unterschiede
Ein tiefes Verständnis für sich selbst ist der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander. Die Kombination aus Selbstreflexion und dem Blick auf die Bedürfnisse der Familie fördert ein erfolgreiches, liebevolles Zusammenleben.
Dauer & Kosten
90 Minuten Training: Kosten für bis zu 10 Familienmitglieder betragen 250 €, zzgl. Anfahrtskosten.
Intensiv-Kurs: Buchen Sie auch längere Einheiten über 3 oder 6 Stunden.
-
Konzept für offene Kurse
Wenn Kitas und Schulen diese Themen nicht ausreichend abdecken, können Sie aktiv werden. In meinen offenen Kursen biete ich Kindern die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu den Themen Resilienz und Selbstbehauptung zu erlernen, die im Alltag oft zu kurz kommen.
Ablauf
Die Kurse finden in angenehmer Atmosphäre, in einem von mir angemieteten Seminarraum außerhalb von Kita oder Schule statt. In kleinen Gruppen von Gleichgesinnten schaffen wir einen Raum, in dem Kinder gemeinsam wachsen können. Ob kurze Workshops von 90 Minuten oder intensivere Einheiten, die über einen halben oder ganzen Tag gehen – es ist für jedes Kind das Passende dabei.
Durch Bewegungs- und Rollenspiele verinnerlichen die Kinder das Gelernte und können es jederzeit im Alltag anwenden.
Inhalte der Kurse
Resilienz stärken: Kinder lernen, Widerstandsfähigkeit im Alltag und in schwierigen Situationen zu entwickeln.
Selbstfürsorge: Kinder lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Gedanken und deren Wirkung: Wir erkunden gemeinsam, wie unsere Gedanken unser Handeln beeinflussen
Kommunikation: Klare Kommunikation
Teamwork: Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des gemeinsamen Wachstums.
Stressbewältigung: Techniken zur Reduzierung und Bewältigung von Stress.
Einzigartigkeit: Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Stärken und Unterschiede.
Ein tiefes Verständnis für sich selbst und andere ist der Schlüssel zu einem harmonischen und starken Miteinander. In meinen Kursen fördern wir dieses Verständnis und schaffen die Grundlage für eine positive, kraftvolle Entwicklung.
Dauer & Kosten
Sie investieren für 3 x 90 Minuten 59 € in die Lebensfreude ihres Kindes (zwischen 6 und 11 Jahren).
Bei Jugendlichen (ab 12 Jahren) belaufen sich die Kosten auf 69 € für 3 x 90 Minuten. Hier können die Kurse auch online stattfinden.
Zzgl. Anfahrtskosten.
Intensiv-Trainings: Längere Einheiten über 3 oder 6 Stunden, um das Gelernte noch intensiver zu vertiefen
